Stand: 1. September 2025

Verantwortlicher

Stefaniak Media (Einzelfirma), Inhaber: Bogdan Stefaniak

Olivenweg 11, 3018 Bern, Schweiz

E-Mail: contact@stefaniakmedia.ch · Telefon: +41 79 391 53 28

UID: CHE-220.373.965

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Bearbeitung von Personendaten beim Besuch der Website stefaniakmedia.ch und der dazugehörigen Unterseiten sowie im Rahmen der vertraglichen Leistungen gegenüber Auftraggebern.

Zwecke und Kategorien der Datenbearbeitung

Bereitstellung der Website / Server-Logs: Beim Aufruf der Website werden technisch bedingt u. a. IP-Adresse, Datum/Zeit, angefragte URL, Referrer, Browser- und Betriebssystem-Informationen protokolliert. Zwecke: Auslieferung der Inhalte, Stabilität, Sicherheit (Missbrauchs-/Angriffserkennung), technische Administration.

Kommunikation: Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie zur späteren Nachvollziehbarkeit verarbeitet.

Externe technische Ressourcen (z. B. CDN): Zur effizienten Auslieferung statischer Inhalte können Content-Delivery-Netzwerke eingesetzt werden. Dabei ist die Übermittlung von Verbindungsdaten (insbesondere IP-Adresse) an den jeweiligen Infrastruktur-Anbieter technisch erforderlich.

Leistungen für Auftraggeber: Beratungs-, Kreativ- und Media-Buying-Leistungen für Auftraggeber; Bearbeitung von Personendaten von Kontaktpersonen und Mitarbeitenden der Auftraggeber zur Vertragsanbahnung, -durchführung, Kommunikation, Abrechnung, Dokumentation und Qualitätssicherung.

Kundendaten & Auftragsbearbeitung

Kategorien: Stammdaten (z. B. Name, Funktion, Kontaktdaten), Kommunikations- und Projektinformationen, Vertrags- und Abrechnungsdaten, kampagnenbezogene technische Daten (z. B. Werbekonto-IDs, Ereignis-/Conversion-Daten, Tracking-Parameter).

Zwecke: Vertragsdurchführung, Projektsteuerung, Reporting, Abrechnung, Nachvollziehbarkeit.

Auftragsbearbeitung (DPA/AVV): Soweit Daten von Endnutzerinnen/Endnutzern des Auftraggebers im Auftrag bearbeitet werden (z. B. Kampagnen-Tracking), erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsbearbeitungsvertrags mit dem Auftraggeber.

Unterauftragsbearbeiter: Für Hosting, Kollaboration, Ad-Tech und weitere IT-Leistungen können sorgfältig ausgewählte Dienstleister eingesetzt werden. Einsätze erfolgen mit geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) und nur soweit erforderlich; eine aktuelle Liste wird auf Anfrage bereitgestellt.

Cookies und ähnliche Technologien

Aktuell werden keine Analyse- oder Marketing-Cookies eingesetzt. Technisch notwendige Cookies oder vergleichbare Technologien können durch Browser oder Hosting-Infrastruktur anfallen. In den Browsereinstellungen können Cookies jederzeit gelöscht oder blockiert werden. Es werden derzeit keine Web-Analytics- oder Marketing-Tools (z. B. Google Analytics, Meta Pixel) eingesetzt.

Rechtsgrundlagen und Grundsätze

Die Bearbeitung erfolgt nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) und den Grundsätzen von Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit, Zweckbindung, Datensicherheit und Transparenz.

Soweit Leistungen sich auch an Personen im EU/EWR-Raum richten oder deren Verhalten dort beobachtet wird, können ergänzend die Vorgaben der DSGVO anwendbar sein.

Empfänger und Datenbekanntgabe ins Ausland

Personendaten werden im Rahmen der genannten Zwecke an Empfänger (insb. IT-/Hosting-Dienstleister, CDN-Anbieter, Unterauftragsbearbeiter) bekanntgegeben, soweit dies erforderlich ist.

Eine Übermittlung in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt nur unter Einsatz geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) oder in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Ausnahmen.

Speicherdauer

Personendaten werden so lange bearbeitet und gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder rechtliche Pflichten bestehen.

Server-Logs werden in der Regel innerhalb von 12 Monaten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längere Aufbewahrung zu Sicherheits- oder Beweiszwecken notwendig ist.

Geschäftliche Unterlagen (z. B. Verträge, Buchhaltungsbelege) werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und berechtigter Interessen in der Regel bis zu 10 Jahren aufbewahrt.

Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Widerspruch gegen Bearbeitungen sowie — sofern anwendbar und technisch machbar — Datenherausgabe bzw. -übertragung.

Kontakt für Datenschutzanliegen: contact@stefaniakmedia.ch. Zusätzlich besteht das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Beschwerde einzureichen.

Datensicherheit

Personendaten werden durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen geschützt. Die Übertragung der Websiteinhalte erfolgt verschlüsselt (HTTPS/TLS). Es wird darauf hingewiesen, dass E-Mails grundsätzlich unverschlüsselt sein können.

Profiling

Es findet kein Profiling statt. Ein Profiling mit hohem Risiko im Sinne des revDSG wird nicht durchgeführt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Es gilt die jeweils veröffentlichte Version mit dem oben genannten Stand-Datum.

← Zurück zur Startseite